Majestäten des Schützenjahres 2025/2026 und Offizielle (v.l.n.r.: Hauptmann Thomas Räbsch, Jungschützenkönigin Hanni Müller, Prinzgemahl Marius Fastenrodt, Prinzessin Lea Risken, Vorne: Kinderkönig Remi Laloue, König Adi Ulbig, Königinn Vivian Seeber, Kaiser Michael Hess, 1. Vorsitzender Jan Vankerkom, Hintere Reihe: Pressewart Manuel Athanassoglou, Kompanieführer Rebbelroth Tobias Wigger)

Gummersbach-Derschlag – Es war eines dieser Feste, über die man noch lange spricht – voller Überraschungen, Emotionen und gelebtem Zusammenhalt. Mittendrin: Adi Ulbig, der neue Schützenkönig des Schützenvereins Derschlag. Seine Geschichte ist so ungewöhnlich wie sympathisch: Nachdem er am Sonntag noch als Gast beim Frühschoppen dabei war und am Nachmittag spontan auf den Königsvogel anlegte, trat er dem Verein erst am Tag der Krönung – also am Montag – offiziell bei. Das widerspricht weder den Regularien noch dem Geist des Vereins, der für Offenheit und Gemeinschaft steht.

Eine passende Schützenuniform konnte am Krönungstag in letzter Minute noch organisiert werden. So stand dem großen Moment nichts mehr im Weg: Die feierliche Inthronisierung übernahm der erste Vorsitzende Jan Vankerkom, die Verleihung der Königsinsignien erfolgte durch Schützenbruder Thomas Hütt und Gummersbachs stellvertretenden Bürgermeister Jürgen Marquardt.

An seiner Seite steht Vivian Seeber, ebenfalls 30 Jahre alt, die bereits als Prinzessin beim Schützenverein Bernberg (2010/2011) regierte und seit 2018 in Derschlag aktiv ist. „Ich ziehe das mit ihm durch“, sagte sie entschlossen – und so wurde aus einer langjährigen Freundschaft kurzerhand ein regierendes Königspaar. „Feiern können wir“, betonte Ulbig mit einem Augenzwinkern – und der Hofstaat aus Freunden und Feuerwehrkameraden war ebenso schnell organisiert.

Ein Hofstaat mit Herz – und neue Gesichter für Rebbelroth

Auch wenn Pressewart Manuel Athanassoglou selbst nicht zur Kompanie Rebbelroth gehört, freute er sich besonders über die Dynamik in der Kompanie, die durch Ulbigs Engagement neuen Schwung bekam. Spontan erklärten sich mehrere Freunde und Feuerwehrkameraden bereit, den Hofstaat zu bilden – viele traten gleich mit in den Verein ein und damit in die Kompanie Rebbelroth. Für die traditionsreiche, aber mitunter mitgliederarme Kompanie ein wichtiger Impuls in die Zukunft.

Würdenträger mit Erfahrung und Leidenschaft

Neben dem Königspaar wurden zahlreiche weitere Majestäten gekrönt:

  • Michael Hess (Kompanie Oberderschlag): neuer Kaiser mit dem 92. Schuss – bereits König 2010, Kaiser 2011, 2022 und 2023 sowie Kompaniekönig 2022 & 2023.
  • Lea Risken (24): erneut Prinzessin mit dem 132. Schuss, wie bereits 2023. Lea Risken schoss vor dem Prinzessinenvogel auch noch den Maiköniginnenvogel. Ihr zur Seite steht Marius Fastenrodt (25) – zum dritten Mal in folge Prinzgemahl für zwei Prinzessinnen.
  • Remi Laloue: neuer Kinderkönig mit dem 83. Schuss.
  • Hanni Müller (12): neue Jungschützenkönigin mit dem 82. Schuss.
  • Oliver Herholz: Maikönig mit dem 169. Schuss.
  • Michael Franz: Kompaniekönig mit dem 152. Schuss.
  • Justin Höhn: Gewinner des Rüdiger-Albowitz-Pokals mit dem 163. Schuss.

Ein voller Erfolg: Bewirtung und Bürgerfrühstück

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Bewirtung im Festzelt, die der Verein erstmals vollständig in Eigenregie durchführte. Im Vergleich zu den Vorjahren war dies ein enormer Fortschritt: Die Abläufe waren effizienter, das Angebot vielfältiger, und die Gastfreundschaft spürbar persönlicher. Die Rückmeldungen aus dem Publikum waren durchweg positiv – ein organisatorischer Kraftakt, der sich mehr als gelohnt hat.

Ein weiterer Höhepunkt war das Bürgerfrühstück am Sonntagmorgen, das vom DRK Derschlag bewirtet wurde. Mit viel Engagement, Professionalität und Liebe zum Detail bot das DRK ein Frühstück, das in puncto Qualität und Atmosphäre deutlich herausstach. So konnte doch endlich wieder Suppe aus den Tellern unseres Vereinslokals „Eckenhagener Hof“ gegessen werden! Ein großer Sprung zu den letzten Jahren! Ein großes Dankeschön an das DRK! Wir freuen uns auf eine weiterhin enge Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.

Der Derschlager Schützenmarsch – Ein musikalischer Volltreffer

Für einen emotionalen Moment sorgte die Premiere des Derschlager Schützenmarsches. Der Originaltext von Jupp Koch (1932) wurde vom Musiker Heinz Rehring neu vertont und am Samstagabend beim Festkommers erstmals aufgeführt. Das Festzelt war bis auf den letzten Platz gefüllt, als das gesamte Publikum begeistert mitsang.

Der Text wurde auf vielfältige Weise verteilt – unter anderem auf eigens angefertigten Bierdeckeln, Getränkekarten und in der Festschrift. Der Schützenmarsch hat damit bereits jetzt seinen festen Platz in unserer Tradition gefunden.

Solidarität in schweren Momenten

Ein dunkler Moment überschattete den Beginn des Festes: Eine Reinigungskraft wurde Opfer eines tätlichen Angriffs und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. In einer starken Geste der Solidarität bat der Vorsitzende Jan Vankerkom am Montagmittag spontan um eine Hutsammlung.

Ein mittlerer Dreistelliger Betrag wurde gesammelt – ein Zeichen echter Vereinsgemeinschaft. Wir wünschen der betroffenen Dame auf diesem Wege von Herzen gute Besserung und eine vollständige Genesung.

Fazit: Ein Fest, das Mut macht

Was bleibt, ist Dankbarkeit und Zuversicht: Noch vor wenigen Wochen hatten wir Sorge, ob wir uns mit der Organisation dieses großen Festes übernehmen würden – doch es hat alles bestens funktioniert. Das Zusammenspiel aus Ehrenamt, Herzblut und Spontaneität hat gezeigt, wozu wir als Verein fähig sind.

Natürlich gibt es kleine Stellschrauben, an denen wir in den kommenden Jahren weiterarbeiten möchten – aber das Fundament steht. Dieses Schützenfest war ein voller Erfolg. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..